4C – vier Kriterien die den Wert eines Brillanten bestimmen

  • CARAT

    Gewicht des Brillanten – Êin Brillant mit einem Gewicht von 1 Carat wiegt 0.2 Gramm. Je schwerer, das heisst grösser, ein Brillant ist desto seltener und teurer ist er.

  • COLOR

    Farbe des Brillanten – Je farbloser ein Brillant ist desto seltener und teuerer ist er. Von Natur aus findet man Diamanten in fast allen Farben. Am häufigsten jedoch sind helle Gelb- und Brauntöne.

  • CLARITY

    Reinheit des Brillanten – Diamanten bilden sich selten unter idealen Bedingungen. Während des Wachstums eines Diamanten werden unter anderem Edelsteine wie Granate oder Olivine umwachsen, manchmal werden auch zuvor entstandene kleine Diamanten eingeschlossen. Einschlüsse sind diagnostisch und einzigartig, sie sind vergleichbar mit Fingerabdrücken, darum kann man anhand des Einschlussbildes einen bestimmten Diamanten aus Tausenden herausfinden. Je einschlussfreier ein Brillant ist desto seltener und teurer er ist.

  • CUT

    Schliff des Brillanten – Diamanten werden in überwiegender Mehrheit im runden Brillantschliff geschliffen. Weitere Schlifformen sind Baguette- Carré- oder Smaragdschliff.

    Schliff ist das einzige vom Menschen beeinflussbare Qualitätsmerkmal  der 4C. Carat Farbe und Reinheit sind naturbedingt und können nicht beinflusst  werden. Die Beurteilung des Schliffes eines Brillanten ist eine Wissenschaft für sich,  Es ist ein mix aus objektiven Faktoren und den Vorlieben eines Käufers.

    Gute Beratung beim Diamantkauf ist essenziell um den richtigen Brillanten für sich zu finden.

Diamant oder Brillant

was ist der Unterschied

gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw== | adamas