Brillant oder Diamant?

Brillant steht nur für eine spezielle Schliffart die in den 40ger Jahren des letzten Jahrhunderts  zu Ihrer heutigen Form verbessert wurde. Der Brillantschliff hat die Eigenschaft, dass alles Licht das von oben in den Diamanten einfällt zum Betrachter reflektiert wird.

Prinzipiell kann jedes durchsichtige Material im Brillantschliff geschliffen werden, aber nur wenn man Diamant als Stein verwendet, wird auch alles Licht reflektiert. Grund dafür ist die hohe Lichtbrechung des Diamanten. Bei Bergkristall zum Beispiel, ist die Brechung des Lichts zu schwach, und der grösste Teil des Lichtes durchquert den Stein ohne reflektiert zu werden. Weil die totale Reflektion des Lichtes nur bei Diamant erreicht wird, wird auch nur ein Diamant zum Brillanten und darf auch so genannt werden.

Brillantschliff

Der Schliff für Diamanten besteht aus 57 Facetten.
Auf der Oberseite sind es 32 Facetten und die sogenannte Tafel,
auf der Unterseite sind es deren 24.

Der Schliff ist unabhängig von der Grösse.

Die kleinsten Brillanten werden mit einem Durchmesser von unter einem Millimeter geschliffen. In dieser Grösse sind die Facetten mikroskopisch klein.

Drei Brillanten von oben betrachtet

Brillanten rund

Grafische Darstellung des Brillantschliffes. Von oben und von unten.

gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw== | adamas